Aktuelle Information
im Zusammenhang mit dem Corona-Virus
Wir bitten alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Eilenburg sowie der dazugehörigen Ortsteile sich an die Vorgaben des Robert-Koch-Instituts zu den Infektionsschutzmaßnahmen zu halten. Auch die Vorgaben des Freistaates Sachsen sowie des Landkreises Nordsachsen müssen eingehalten werden.
Auf der Webseite www.landkreis-nordsachsen.de ist unter "Infos zum Coronavirus" eine taggenaue Statistik der Fallzahlen zu finden.
Schul- und Kitabetrieb
Nach Ablauf der Schul- und Kita-Coronaverordnung am 17. April 2022 wird es keine aktualisierte Version geben.
Zu beachten ist weiterhin:
- Schulen müssen auch künftig einen Hygieneplan haben und einhalten.
- für an Schulen beschäftigte Personen sowie für dSchüler können Schulen bis auf weiteres eine freiwillige Testung mit Antigen-Schnelltests anbieten
- Schüler, die mindestens eines der COVID-19-typischen Symptome (Atemnot, neu auftretender Husten, Fieber und Geruchs- oder Geschmacksverlust) zeigen, sollen der Schule fernbleiben. Das gilt auch, wenn ein auf dem Gelände der Schule durchgeführter freiwilliger Test positiv ist.
- Werden die Symptome während des Unterrichts oder einer sonstigen schulischen Veranstaltung bemerkt, sollen die Betreffenden in einem separaten Raum untergebracht und möglichst unverzüglich von einem Personensorgeberechtigten oder einer von diesem bevollmächtigten Person abgeholt werden bzw. müssen sich bei Volljährigkeit selbst unverzüglich nach Hause begeben. Dies gilt nicht, wenn durch ein Dokument glaubhaft gemacht wird, dass keine Infektion mit SARS-CoV-2 besteht.
Für den Landkreis Nordsachsen gibt es eine zentrale staatliche Impfstelle in der Torgauer Bäckerstraße 17 - betrieben durch das DRK, geöffnet dienstags bis freitags jeweils 11 bis 17 Uhr. In der Regel stehen mRNA Impfstoffe zur Verfügung. Weitere Infos sind im Internet auf www.drk-to.de unter „Impfangebote“ zu finden.
Corona: Mehr Eigenverantwortung mit Online-Quarantäne-Rechner
Das Gesundheitsamt hat die Verfahrensweise zu Absonderung und Quarantäne bei Corona-Infektion den neuen gesetzlichen Bestimmungen angepasst. Ab sofort erhalten Betroffene bei einem positiven PCR-Test eine Bescheinigung darüber auf dem Postweg, bekommen aber nicht mehr den Quarantänezeitraum mitgeteilt. Dieser wird eigenverantwortlich selbst bestimmt. Dazu hat das Landratsamt auf seiner Internetseite www.landkreis-nordsachsen.de unter „Infos zum Corona-Virus“ in der Randspalte einen Quarantäne-Rechner platziert. Die dort angezeigte Quarantäne-Dauer wird durch die jeweils gültige Allgemeinverfügung zur Absonderung bestimmt, die gleichfalls auf der Internetseite zu finden ist.
Auf Grundlage des Schreibens vom Gesundheitsamt stellen Apotheken ein Genesenen-Zertifikat mit QR-Code aus. Außerdem dient das Schreiben zur Vorlage beim Arbeitgeber, der damit bei der Landesdirektion Sachsen eine finanzielle Entschädigung für den Arbeitsausfall beantragen kann. Sollten Betroffene binnen sieben Tagen noch kein Schreiben vom Gesundheitsamt erhalten haben, werden diese gebeten, sich über die Corona-Hotline unter der Rufnummer 03421-758-5555 zu melden. Weitere Hinweise zur Quarantäne gibt zudem die kompakte „Handlungshilfe für Corona-Positive und deren Kontakte“, die ebenfalls auf der Internetseite des Landkreises zu finden ist.
Corona-Teststationen
Es werden qualifizierte Antigen-Schnelltests durchgeführt (keine PCR-Tests).
Testzentrum Eilenburg-Ost (Andreas Müller, Wurzener Str. 6)
Öffnungszeit: Montag - Freitag 12 - 13 Uhr & 16 - 17 Uhr
Samstag & Sonntag von 09 - 10 Uhr
Der letzte Test wird 15 Minuten vor Schließung des Testzentrums durchgeführt. Eine Terminvereinbarung ist nicht nötig. Tel.: 03423 750395
Eilenburger Apotheken
- Engel-Apotheke
Torgauer Str. 18, Tel.: 03423 603510
Montag - Freitag, mit vorheriger Terminvereinbarung
- Puschkin-Apotheke
Puschkinstraße 99, Tel.: 03423 607689
Montag - Freitag: 9-11 Uhr, mit vorheriger Terminvereinbarung
- Neue-Ost Apotheke
Gabelweg 58, Tel.: 03423 603617
Montag - Freitag: 9-11:15 Uhr & Montag, Dienstag, Donnerstag: 14-17:15 Uhr, nur mit vorheriger Terminvereinbarung
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Nordsachsen ist erster Ansprechpartner für nordsächsische Unternehmen in der Corona-Situation.
Hotline für Unternehmen: 03421 7581051
Coronavirus-Informationen für nordsächsische Unternehmen sind zu finden unter:
- www.wfg-nordsachsen.de
- https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/coronavirus.html
- www.leipzig.ihk.de/coronavirus
Hilfe für Eilenburger Landwirte gibt es unter:
Homepage für Helfer
Das sächsische Sozialministerium und das DRK in Sachsen haben eine gemeinsame Internetseite für Helfer erstellt. Bitte registrieren Sie sich unter www.teamsachsen.de, wenn Sie sich in der aktuellen Situation engagieren wollen.
Hilfe des Pflegeelternverein Nordsachsen e. V. und der Pflegekinderdienst des Jugendamtes Nordsachsen
Corona bedeutet Chaos, Angst, Unsicherheit, Überforderung und Hilflosigkeit. Eltern kommen in diesen Zeiten schnell an ihre Grenzen. Pflegeeltern, die oftmals Kinder mit schwierigen Biographien betreuen, erst recht! Daher möchten der Pflegeelternverein Nordsachsen e. V. und der Pflegekinderdienst allen Pflegeeltern Hilfe anbieten und mitteilen, dass es nach wie vor immer möglich ist, Anfragen zu stellen bzw. sich bei Problemen an die Vereinsvorsitzende Frau Yvonne Tauchnitz, erreichbar unter der Rufnummer 0152 33609038 sowie per Email und den Pflegekinderdienst, erreichbar unter , zu wenden.
Digitale Ehrenamtsplattform für Sachsen
Gemeinnützige Träger, Vereine und Initiativen aller Engagementbereiche, die Ehrenamt binden, können kostenfrei ein Inserat veröffentlichen und ehrenamtliche Unterstützung finden. Eine Besonderheit: Freiwillige können auf der Plattform www.nordsachsen.ehrensache.jetzt ihr Gesuch inserieren und ihre Hilfe anbieten. Auch Ehrenämter, die sich speziell auf die aktuelle Corona-Situation beziehen, findet man unter dem Handlungsfeld "Corona Hilfe". Hier benötigen zum Beispiel Altersheime und Nachbarschaftshilfen Unterstützung durch Freiwillige.
Fragen und Antworten finden Sie unter: