Pegelstände der Mulde
Die Landeshochwasserzentrale veröffentlicht die Pegelwerte der Mulde bei Golzern und Bad Düben. Eine Seite unter www.umwelt.sachsen.de/umwelt/infosysteme/... zeigt die "Wasserstände und Durchflüsse" in einer Karte. Mit etwas geografischem Wissen können Sie den Messpunkt von Golzern finden und per Klick die aktuellen Werte abrufen. Oder nutzen Sie folgenden Link, der Ihnen gleich die Grafik mit dem aktuellen Wasserstand von Golzern zeigt: Messwerte Golzern.
Erläuterung der Warn- und Alarmstufen
Der Pegel in Golzern ist für die Region Eilenburg der maßgebliche. Das Wasser der Mulde braucht von dort bis nach Eilenburg etwa sechs Stunden. Die Staatlichen Umweltbetriebsgesellschaft gibt die Golzener Daten an das Landeshochwasserzentrum (LHWZ) in Dresden weiter. Von dort erfolgt die Alarmierung der Landkreise, Städte und Gemeinden. Im Falle einer Hochwassergefahr informiert www.eilenburg.de auf der Startseite.
Folgende Golzener Pegelstände bedeuten:
Alarmstufe I: 3,60 Meter
Alarmstufe II: 4,00 Meter
Alarmstufe III: 4,80 Meter
Alarmstufe IV: 6,00 Meter
Bei Stufe I werden alle umittelbar Betroffenen informiert. Bei Stufe II sind sogenannte Deichläufer unterwegs und melden eventuelle Schäden der Anlagen. Bei Stufe III steht das Wasser auf Deichmitte. Der Deich wird ununterbrochen beobachtet. Die Alarmstufe IV wird ausgelöst, wenn das Wasser knapp unterhalb der Krone steht. Dann besteht höchste Gefahr.
Hochwasser in der jüngeren Vergangenheit
Webcam Muldepegel
Eine Webcam beobachtet die Pegellatte am Pfeiler der Muldebrücke. Die Seite "Webcam Muldepegel" zeigt die aktuelle Ansicht in groß.
Dieser Dienst wird bereitgestellt durch Palm-Sicherheitstechnik/ C. Lippert
Grafiken von Wasserstandsverläufen der Hochwasser 2005, 2006 und 2013 sehen Sie weiter unten.
Im Bedarfsfall informiert die Laufschrift am Info-Pavillon über die Hochwassersituation der Mulde.
Unter umwelt.sachsen.de stellt das Landeshochwasserzentrum alle Informationen zusammen.