Nachrichten aus Eilenburg

Neues aus dem Stadtrat

|   Nachrichten

Der Eilenburger Stadtrat tagte am 06. März 2023 und stimmte unter anderem zu folgenden Themen ab:

Verkaufsoffene Sonntage im Jahr 2023
Die Stadträte haben beschlossen, dass Verkaufsstellen in der Stadt Eilenburg am 11. Juni 2023 zum Stadtfest und am 03. Dezember 2023 zum Weihnachtsmarkt öffnen können. Die Verordnung finden Sie unter der Rubrik „Öffentliche Bekanntmachungen“.

Verfahren zur Änderung des Bebauungsplans „Mischgebiet Schloßberg“eingeleitet - Ärztehaus am Schlossberg GmbH stellt Projekt vor
Seit längerer Zeit ist die Errichtung eines Ärztehauses im Henriweg geplant. Die Ärztehaus am Schlossberg GmbH hat dazu ihr Projekt in der letzten Stadtratssitzung vorgestellt. Im Gebäude sind zwei Arztpraxen, eine Apotheke, ein Sanitätshaus, eine Kurzzeitpflege sowie Betreutes Wohnen vorgesehen. Da sich die Gebäudenutzung geändert hat, stellte die Ärztehaus am Schloss-berg GmbH den Antrag, den vorhandenen Bebauungsplan (B-Plan) Nr. 34 „Mischgebiet Schloßberg“ aus dem Jahr 2014 zu ändern, um das Ärztehaus auch mit einem höheren Anteil Wohnnut-zung realisieren zu können. 

Die Stadträte haben der Einleitung des Verfahrens zur Änderung des genannten B-Plans zugestimmt. Ziel ist es das bisherige Mischgebiet als urbanes Gebiet festzulegen, da mit der neuen Nutzung der Mischgebietscharakter nicht mehr gewahrt wird. Mit dem neuen Gebiet kann die geänderte Nutzung mit mehr Wohnnutzung planungsrechtlich vorbereitet werden. Aus Gründen der Zeit- und Kostenersparnis wurde ein verkürztes Verfahren gewählt. Die Öffentlichkeit sowie die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange werden mittels einer öffentlichen Auslegung des Entwurfs zum geänderten B-Plan beteiligt.
 
Leistungsangebot der Grabarten auf den Eilenburger Friedhöfen wird weiterentwickelt
Die städtische Friedhofsverwaltung hat den Stadträten ein Konzept zur weiteren Gestaltung der Friedhöfe vorgelegt, welches diese beschlossen haben. Nachfolgende Projekte sind perspektivisch vorgesehen:

Friedhof Eilenburg-Ost
•    Bau eines zweiten Teils der teilanonymen Urnengemeinschaftsanlage
Stadtfriedhof
•    Verbesserung der Wasserversorgung
Friedhof Mansberg
•    Planung alternativer Bestattungsformen
Bergfriedhof
•    weitere Gestaltung des Friedhofes wird nach Klärung des Sachverhaltes Kriegsgräberfund entschieden
alle Friedhöfe
•    Ersatz der Rasenflächen und Bäume durch trockenresistentere Ersatzpflanzungen auf den Gemeinschafts- und Reihengrabflächen 

Bau- und Finanzierungsbeschluss für den Bürgertreff in Eilenburg-Ost beschlossen
Im Rahmen der Städtebauförderung wird in den nächsten anderthalb Jahren ein Bürgertreff als Anbau an die Grundschule realisiert. In dem kleinen Anbau werden zwei Mehrzweckräume, ein Lagerraum, eine Teeküche und ein Sanitärbereich untergebracht. Der Sebastian-Kneipp-Grundschule stehen die neuen Räume für unterschiedliche schulische Nutzungen und Ganz-tagsangebote zur Verfügung. Zudem steht der Bürgertreff auch für außerschulische Angebote zur Verfügung. Folgende beispielhafte Nutzungen sind angedacht:
•    Sprechstunden des Friedensrichters, der Caritas, Diakonie, etc.
•    Treffen des Stadtseniorenrats
•    kleinere Einwohnerversammlungen
•    Vereinsnutzungen am Wochenende
•    Treffpunkt für Tagesmütter mit Krabbelgruppe
•    Selbsthilfegruppen
•    Familienfrühstück
•    Migrantenstammtisch mit den Flüchtlingssozialarbeitern

Der Baustart ist für Herbst 2023 vorgesehen, die Fertigstellung für das zweite Halbjahr 2024. Der Stadtrat hat die Durchführung der Maßnahme „Bürgertreff Eilenburg-Ost“ mit einem Ge-samtinvestitionsvolumen in Höhe von. ca. 1.000.000 Euro beschlossen. Die Planungsleistungen für das Gebäude, die Tragwerksplanung und Freiflächen sind an das Planungsbüro Giersdorff Architekten aus Eilenburg, für Heizung und Sanitär an das Ingenieurbüro Kern aus Eilenburg und für Starkstrom und Fernmeldetechnik an die Planungsgesellschaft für Haustechnische Anlagen (IB Leune) aus Authausen vergeben worden.
 

Stadt erwirbt und verkauft Grundstück in der Dübener Landstraße
Der Stadtrat hat den Erwerb eines Grundstücks Am Regenbogen/Dübener Landstraße vom Land-kreis Nordsachsen im Rahmen eines Vergleichsvertrags beschlossen. 
Das ca. 31.125 m² große Grundstück Am Regenbogen/Dübener Landstraße soll künftig als Wohngebiet mit Einfamilienhäusern im Stadtteil Eilenburg–Ost entwickelt werden. Mit der Über-planung wurde bereits begonnen. Der Entwurf zum Bebauungsplan Nr. 51 „Wohngebiet am Re-genbogen“ liegt vor. Die Stadträte haben zu diesem Zweck beschlossen das Grundstück an die Firma Süß Verwaltungs- und Dienstleistungs GmbH & Co. KG zu veräußern.
 

Zurück
Ärztehaus Schlossberg
Grafik: Ärztehaus am Schlossberg GmbH
Bürgertreff Eilenburg-Ost
Grafik: Giersdorff Architekten
Dübener Straße
Copyright Stadtverwaltung Eilenburg, Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) - Die rote Markierung umrahmt die veräußerte Fläche.