Schadstoffe
Entsorgung 2023
Die Sammlung auf dem REMONDIS Betriebshof erfolgt am
Freitag, 30.06.2023 von 13 bis 17 Uhr
Samstag, 01.07.2022 von 8 bis 11.30 Uhr
Nur Bürger der Stadt Eilenburg und der zugehörigen Dörfer sind zur kostenlosen Abgabe von Schadstoffen in haushaltsüblichen Mengen an das Schadstoffmobil berechtigt. Nicht-Eilenburger können gegen Entgelt jederzeit Schadstoffe in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Die Kontrolle der Berechtigung erfolgt über den Personalausweis.
Gesammelt werden:
- Farben- und Lackreste (ausgehärtete Latexreste können in den Hausmüll)
- Lösungsmittelgemische (z.B. Verdünnung, Petroleum, Spiritus)
- öl- und fetthaltige Abfälle (Schmierstoffe, verölte Putzlappen)
- Reste von Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfungsmitteln
- Altmedikamente
- Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen
- Haushalts- und Fotochemikalien
- Säuren, Säurengemische
- Laugen, Laugengemische
Nicht gesammelt werden:
- Gefäße über 30 l / 20 kg
- Druckgasflaschen (z.B. Propangasflaschen)
- infektiöse Abfälle
- Feuerwerkskörper, Munition
- Altreifen, Schläuche
- defekte unverschlossene Gefäße
- unbekannte Abfälle
- Kondensatoren (PCB-haltig)
- Altöl
Entsprechend der Batterie- bzw. Altölverordnung ist jeder Vertreiber von Batterien bzw. Öl verpflichtet, diese unentgeltlich zurückzunehmen!
Kontakt
Stadtverwaltung Eilenburg
Fachbereich Bürgerservice
Abfallwirtschaft
Astrid Dunkel
Tel.: 03423 652 272
Zuordnung der Eilenburger Straßen zu den Entsorgungsgebieten: