Eilenburger Schleife

Die „Eilenburger Schleife“ führt Radler auf einen Rundkurs ausgehend vom Mulderadweg, als den einzigen Radfernweg im westlichen Sachsen, durch die Große Kreisstadt Eilenburg zu historischen Stätten und Sehenswürdigkeiten. Vorbei am Bahnhof führt die Strecke am Stadtpark mit dem liebevoll gestalteten Tierpark entlang bis hin zum Burgberg mit der Bergkirche St. Marien und dem Sorbenturm. Weitere sehenswerte Höhepunkte sind Sachsens einzige Flachlandschanze sowie die Postmeilensäule am Butzbacher Platz. In der Innenstadt können das Stadtmuseum im traditionsreichen Roten Hirsch, der neu gestaltete Marktplatz, das Eilenburger Rathaus und die Kirche St. Nikolai betrachtet werden.
Falls Sie spontan eine Unterkunft oder Informationen über Eilenburg benötigen, kein Problem, Sie kommen direkt an der Tourist-information in der Torgauer Str. 40 im Museumsshop vorbei.

E-Bike Ladestation Eilenburg 2013 eröffnet
An der Eilenburger Schwimmhalle (Ziegelstraße - Eilenburg Ost) steht allen Radlern, welche mit einem E-Bike unterwegs sind, eine Ladestation kostenlos zur Verfügung. Die Schlüssel für die Fächer erhalten Sie während der Öffnungszeiten in der Schwimmhalle oder bei Velo & Sport Paul.
Fahrradverleih
Die lokalen Fahrradgeschäfte bieten auf Wunsch auch das Ausleihen von Fahrrädern oder E-Bikes an. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an die jeweiligen Fahrrad-Händler in Eilenburg. Siehe dazu auch die Einträge im Branchenbuch.
Die Radregion Dübener Heide wird in einem PDF-Flyer (700 kB) vorgestellt: RADREGION Dübener Heide – rund geht‘s im Biber-, Luther- und Kneippland
Auch die Homepage des Naturpark Dübener Heide informiert über diese Radregion: www.naturpark-duebener-heide.com
Video anlässlich des digiRET 2021